Sperrung Bahnübergang

Stadt Kaarst:

S28: Reminder – Sperrung des Bahnübergangs Gustav-Heinemann-Straße

Zur Erinnerung: Ab 10. Juni ist der Bahnübergang Gustav-Heinemann-Straße/ Antoniusstraße gesperrt.

Die Regiobahn GmbH führt die Modernisierung und Elektrifizierung der Bahnstrecke S28 zwischen Neuss Hauptbahnhof und Kaarster See fort. In den kommenden Wochen kommt es zu Bauarbeiten und Einschränkungen, die sowohl den Bahnverkehr als auch die Verkehrswege in Kaarst betreffen. Aus diesem Grund kommt es vom 10. – 18.06.2025 zur Sperrung des Bahnübergangs Gustav-Heinemann-Straße mit Umleitungen.

Während der Bauarbeiten entfallen die Halte der S28 in Kaarst Mitte/Holzbüttgen, Kaarster Bahnhof und Kaarster See. Die S28 verkehrt in diesem Zeitraum nur bis zum Bahnhof IKEA Kaarst und wendet dort.

Die Ausfallzeiten der S28 im Überblick:

• 02. – 18.06.2025: durchgehend von 06.00 – 22.00 Uhr

• 23. – 30.06.2025: montags bis freitags jeweils von 06.00 – 16.00 Uhr

Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Diese Maßnahmen dienen der langfristigen Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Region und leisten einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit sowie zur zukunftsfähigen Mobilität in Kaarst.

Weitere Infos unter www.kaarst.de/bauarbeitenregiobahn0625

#Regiobahn #S28 #kaarst #bauarbeiten #ersatzverkehr #mobilität #ÖPNV #stadtkaarst

VfR Büttgen: Legendenspiel

VfR Büttgen Fußball:

Es ist wieder soweit – das LEGENDENSPIEL 2025 steht an! Alte Helden. Neue Geschichten. Und ein Gegner, der uns traditionsreich herausfordert:

VfR-Legenden vs. St. Sebastianus-Schützen Büttgen

Mittwoch, 18. Juni 2025

Anstoß: 19:30 Uhr

Hermann-Dropmann-Bezirkssportanlage, Büttgen

Was euch erwartet:

  • Spieler, die früher alles für Gelb-Schwarz gegeben haben
  • Schützen mit taktischem Feingefühl und Teamgeist
  • Ein echtes Dorfduell mit Stimmung, Emotion & Humor
  • Kaltgetränke, Pommes & echte Fußballliebe

Egal ob ehemaliger Spieler, treuer Fan, Freund des Vereins oder einfach Büttgen verbunden – komm vorbei und erlebe, was uns alle verbindet! Das wird ein Abend, den man nicht vergisst!

Start Up-Preis der Wirtschaftsförderung Stadt Kaarst

Wirtschaftsförderung Stadt Kaarst:

Ab sofort ist das Voting für den Gründungspreis Kaarst up 2025 geöffnet. Wer soll das Gewinnerunternehmen in diesem Jahr werden? Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab: https://survey.lamapoll.de/voting-kaarst-up-2025

Intensiv4You, Fabio Pinto:

Intensiv4You wurde im Juli 2023 von Fabio Pinto gegründet und ist ein außerklinischer Intensivpflegedienst, der es schwerkranken Patienten ermöglicht, weiterhin zu Hause zu leben. Zu den Dienstleistungen gehören – neben dem klassischen Pflegedienst – die Pflege nach einem Herzinfarkt, das Versorgungsmanagement sowie die Heimbetreuung.

Weitere Informationen unter https://www.intensiv4you.de/

Kaarst Lokal, Tobias Roth

Die Proforen UG wurde im Dezember 2024 von Tobias Roth gegründet. Mit der App kaarst LOKAL soll eine digitale Plattform zur Förderung lokaler Geschäfte und Gastronomiebetriebe geschaffen werden. Die App verbindet Verbraucherinnen und Verbraucher mit inhabergeführten Betrieben in Kaarst. Neben Gutscheinen, Cashback-Funktionen, einem Eventkalender, Stempelkarten und No-Waste-Angeboten soll es weitere Funktionen, wie die Möglichkeit zur digitalen Tischreservierung, geben. Das Ziel ist, regionale Umsätze zu stärken, nachhaltigen Konsum zu fördern und die lokale Vielfalt digital sichtbar zu machen.

Weitere Informationen unter https://www.kaarst-lokal.de/

Kaia, Amel Kantarevic und Marie Julie Bastong

Frag KAIA wurde im Mai 2025 von Marie Julie Bastong und Amel Kantarevic gegründet. Kaia ist ein barrierefreier und digitaler Stadtassistent, der alle relevanten städtischen Informationen, lokalen Angebote und sozialen Dienste in einer intuitiven App bündeln und so den Alltag der Bürgerinnen und Bürger vereinfachen soll. Kaia ist einfach und intuitiv nutzbar, ob per klassischer Touch-Eingabe, Suchleiste oder einem intelligenten KI-Chatbot. Ziel ist, die digitale Inklusion zu fördern, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Gemeinschaft zu vernetzen.

Mehr Informationen unter https://www.facebook.com/p/Frag-KAIA-61575682867338/ und https://www.instagram.com/fragkaia/

Tempo 50 am Kaarster See

Nur damit‘s keinen überrascht: Könnte teuer werden!

Stadt Kaarst:

Ab sofort gilt Tempo 50 am Kaarster See

  • Seit heute gilt im Bereich vor und zwischen den beiden Einfahrten zum Kaarster See Tempo 50 auf der Neersener Straße (L390). Damit reagiert die Stadt auf das erhöhte Verkehrsaufkommen zur Badesaison und den vermehrten Rad- und Fußverkehr an den Zufahrten zum See.
  • Es ist mit Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen. Schon jetzt weist die Stadt darauf hin, dass auch bei vollen Parkplätzen ein Abstellen der Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen der Neersener Straße nicht geduldet wird.

#tempo50 #kaarstersee #kaarst #stadtkaarst

5. Judonacht der Judoabteilung des VfR Büttgen 1912 e.V.

Um 18 Uhr ging’s los mit Schnupperjudo für alle Eltern, und dieser tollen Aktion schloss ich mich an. Wir lernten zwei Würfe und einen Festhaltgriff. Danach gemeinsames Essen auf dem Schulhof und nun viele Prüfungen – Gürtelabnahmen – und Judo die ganze Nacht.

Toll, dass die Trainer Claus Clüsserath und Marion Pfaff (Vorsitzende) dieses jedes Jahr machen und zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ehrenamtlich!

Sport verbindet, schafft Respekt und Gemeinschaft – unabdingbar für unsere Gesellschaft!

PS: Schuppertraining möglich – meldet euch unter judo@Vfr-Buettgen.de

#kaarst #gemeinsamfürkaarst

Sport im Park

Yipii – endlich wieder ein sportlicher Sommer dank unserer Kaarster Vereine! Dank dem Stadtsportverband Kaarst e.V., Dank der AOK Rheinland/Hamburg, danke dem Kreissportbund und Dank an viele ehrenamtlich tätigen Sportler, die alles organisieren.

DJK Holzbüttgen, Kaarster Segelclub, BUDO sport KAARST, Sportfreunde Vorst,

TV „Gut Heil“ Büttgen-Vorst und VfR Büttgen.

Das Sportprogramm dieser sechs Vereine umfasst 21 attraktive Sport- und Bewegungsangebote, die wochentags im Zeitraum Anfang Juni bis Ende August frei zugänglichen Sport für jedermann an öffentlichen Plätzen in Kaarst ermöglichen.

#gemeinsamfürkaarst #kaarst

Brunnenfest in Büttgen

Pic of the day am Samstagabend! Leider ging beim Brunnenfest in Büttgen nichts mehr wegen Dauerregen…

Der Vorstand des Brunnenvereins war zwar traurig, aber ließ sich nicht unterkriegen. Ebenso die Musik.

Erfreulicherweise kamen auch fast alle eingeladenen Gäste zum Empfang. Unter anderem das Büttscher Königshaus.

Eine große Regenschirmparty, aber nach zwei Stunden gaben mein Mann und ich auch auf. Kalt und usselig.

Trotzdem herzlichen Dank an den Verein, an die Sponsoren, Michael Schreinermacher / Altes Rathaus und ich hoffe auf besseres Wetter 2026.

#Büttgen #gemeinsamfürkaarst #kaarst

Ausstellung „Atme“

Besuch der Ausstellung „Atme“ am Samstag Nachmittag im Rathaus Büttgen – tolle Arbeiten mit vielen Gedanken zum Thema Atmen.

Wusstet ihr, dass Steine atmen? Der Künstler Uli Fern hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und wunderbare Zeichnungen erschaffen.

Künstlersprecherin Maria Höveler erklärte uns dann noch die Linildruck – echt spannend!

Sonderausstellung – Atme!

Freitag, 09. Mai – Sonntag, 01. Juni 2025

Eine Aufforderung für einen Vorgang, der die meiste Zeit des Lebens unbewusst abläuft und erst wahrgenommen wird, wenn der Rhythmus des Atmens aus dem Takt gerät. Vor allem bei Angst oder in Stresssituationen ändert sich schnell die Atemfrequenz. Konzentriere dich auf deinen Atem, sei im Hier und Jetzt und erweitere dein Bewusstsein. Ein Bewusstsein für die kleinen und großen Momente, die es in den Arbeiten der Kaarster Künstlerinnen und Künstler zu entdecken gilt.

Alles atmet.

Atmen ist ein Zeichen von Leben in seinen unterschiedlichsten Formen. In gemeinsamen Gesprächen sind spannende Ideen entwickelt worden, dieses Thema künstlerisch umzusetzen.

#kaarst #gemeinsamfürkaarst