Offene Zeltstadt 2023 – bist du dabei? 2022 endet am 3.8.22
Bei bestem Wetter waren wieder rund 45 Jugendliche bei dem tollen Angebot. Als ich mit dem Fahrrad dort heute war, tobte eine Wasserschlacht vom Feinsten.
1. August – ups – fertig – Kita umgezogen – Jugendzentrum sortiert ein und den Schiessstand der Vorster Schützen kann man auch noch schon vom St. Eustachiusplatz sehen. Und alle Eltern wissen, dass am Schützenfestmontag die Kita geschlossen ist damit der neue König ausgeschossen werden kann. Ein Miteinander.
Jugendzentrum: ein langer Weg, aber der Richtige. Jugendliche gehören in die Mitte und wie ihr sehen könnt, liegt das Jugendzentrum so, dass es selbst auch alle mit im Auge haben kann und „aufsuchende Jugendarbeit“ direkt vor Ort machen kann. Das ist wichtig!
Danke an alle Mitglieder des Jugendhilfeausschusses der vergangenen Legislaturperiode, die daran mitgewirkt haben – Wilbert Jakob Schröder – wir erleben es tatsächlich noch !!!!
In guter Gesellschaft… Buchgeschwister unter sich, geboren 2019, 2021 und 2022!
Diese Kinder benötigten ganz schön viel Aufmerksamkeit und Zeit, bis sie heranreiften … Jede Menge Liebe, Herzblut, Hirnschmalz, Schweiß, Recherche und sprachlichen Schliff, aber auch unendlich viel Zartgefühl brauchten sie. Und dann erst ihre Kleidung! Darum hat sich @sfischerverlage hervorragend gekümmert, sodass sie superschick und stilvoll, aber nicht overdressed daherkommen, stimmt‘s? Auch sonst hat der Verlag mich großartig bei der Erziehung der drei Racker unterstützt, damit sie bei Euch zu Hause die Regale zieren, sich benehmen und hoffentlich Eure Herzen erreichen!
1. August: Allen Azubis einen guten Start in die Ausbildung und allen Ausbildern eine gute Hand!
Wirtschaftsförderung der Stadt Kaarst:
Wir wünschen allen Azubis und Ihren Unternehmen in Kaarst einen guten wie erfolgreichen Start in das neue Ausbildungsjahr und in den neuen Lebensabschnitt – auch wenn die Ferien sicherlich mal wieder viel zu schnell vorbei waren.
Step by Step – und wieder einer auf dem Weg ins „Digitale Rathaus“. Mein Ziel vor Augen starten wir! Danke an mein ganzes Team!
Was in anderen Ländern selbstverständlich ist, wird bei uns auch. Macht mit.
Stadt Kaarst:
Behördengänge online erledigen: Stadt startet Serviceportal
Auskünfte aus dem Bauaktenarchiv erhalten, die Anmeldung für die Kita einreichen: Das soll ab sofort auch online funktionieren. Mit dem Serviceportal der Stadt Kaarst können Bürgerinnen und Bürger einzelne Dienstleistungen in der Stadtverwaltung online beantragen und abschließen. Der Gang zum Rathaus entfällt.
Zum Start des Portals stehen erste Dienstleistungen etwa in den Bereichen Bauordnung, Familie, Kinder und Jugend oder Umwelt zur Verfügung. Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz im kommenden Jahr ist so etwa vollständig digital einreichbar. In Zukunft sollen nach und nach weitere Dienstleistungen auch aus anderen Bereichen der Stadtverwaltung dazukommen. Für die Nutzung des Portals ist eine einmalige, kostenlose Registrierung nötig.
Die Stadt Kaarst hat eine neue Fahrradbeauftragte: Julia Schulze Döring kümmert sich ab sofort um Interessen und Bedürfnisse der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Kaarst. Bürgermeisterin Ursula Baum heißt die neue Fahrradbeauftragte in Kaarst herzlich Willkommen und bedankt sich gleichzeitig bei Horst Luhmer, der sich seit 2020 als Fahrradbeauftragter engagiert und wertvolle Arbeit geleistet hat.
Für den Kaarster Benedict Kammerinke geht ein kleiner Traum in Erfüllung: Der 22-jährige Kaarster darf als Stipendiat des Parlamentarischen Partnerschaftsprogramms des Deutschen Bundestages in die USA aufbrechen und dort Kontakte knüpfen und die Kultur kennenlernen. Der Kaarster Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling hat Kammerinke zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Theo Thissen verabschiedet.
Ein besonderer Tag im Kaarster Stadtarchiv: Archivleiter Sven Woelke konnte verkünden, dass die Restaurierung des Nachlasses von Andreas Pfeiffer, einem Kaarster Geistlichen, abgeschlossen ist. Pfeiffer hatte in seinem Privatbesitz Dokumente gesammelt, teilweise stammen diese aus dem 16. Jahrhundert. Die einzigartigen und wertvollen Urkunden und Archivalien wurden aufwändig restauriert und stehen nun der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) gehen neue Wege und eröffnen am Montag (1.8.) einen Ausbildungs-Pop-Up-Store in den Bilker Arkaden. Bis zum 30. September können sich Jugendliche dort über ihre berufliche Zukunft beraten lassen, ihre Talente testen und vielleicht noch einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr erhalten.