Seit 2. November 2020 bin ich Bürgermeisterin der Stadt Kaarst und ich lebe und liebe jeden Tag! Eine Ehre aber auch eine richtige Aufgabe. Herausfordernd, zeitintensiv, nicht familienfreundlich, manchmal unschön aber der tollste Job der Welt. Neben den Ämtern und Aufgaben, die unten aufgeführt sind, bin ich auch oberste Repräsentantin der Stadt Kaarst. Sprich es gibt viele Termin am Freitag, Samstag und Sonntag dazu Abendtermine während der Woche. Ein gutes Zeitmanagement, Priorisierung und Delegation ist obligatorisch

Ich bin als Fachbereichsleiterin des Fachbereichs I zuständig für die folgenden Bereiche direkt zuständig und habe noch weitere Ämter und Aufgaben wie folgt und Chefin von 631 Kolleginnen und Kollegen.

  1. 01 – Pressestelle, Ratsbüro, Beschwerdemanagment
  2. 02 – TUIV sprich Digitalisierung der Verwaltung und zentrale Dienste
  3. 50 – Sozialamt
  4. 69 – Hochbau
  5. Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
  6. Stabsstelle : Strategisches Projektmanagement
  7. Stabsstelle : Kultur und kulturelle Veranstaltungen
  8. Stabsstelle Liegenschaften
  9. Stabsstelle Antikorruption und Datenschutz
  10. Mitglied des Aufsichtsrats der Sparkasse Neuss
  11. Stellvertretendes Mitglied Verbandsversammlung des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes
  12. Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Kaarst
  13. Aufsichtsratsvorsitzende der Kommunalen Wohnraumversorung e.G – Genossenschaft
  14. Aufsichtsratsvorsitzende der Kaarster Gesellschaft für Bäder
  15. Vorsitzende des Kuratoriums der Sparkassenstiftung
  16. Mitglied der Fluglärmkommission am Düsseldorf Flughafen
  17. Standesbeamtin der Stadt Kaarst
  18. Personalchefin der Stadt Kaarst
  19. Oberste Repräsentantin der Stadt Kaarst

VITA: Seit 31 Jahren lebe ich zusammen mit meiner Familie in Kaarst-Büttgen. Mit meinem Mann Dietmar bin ich seit 1992 verheiratet, unsere beiden Töchter sind in Kaarst aufgewachsen, hier in den Kindergarten und zur Schule gegangen, haben zahlreiche Sport- und Musikarten betrieben und sind dann 2015 in die weite Welt gezogen. Ansonsten hätte ich diese Aufgabe auch nicht übernommen. Meine Prioritäten wären nicht bei einem 24 Stunden Job gewesen. Mein Mann kann damit umgehen, arbeitet selbst viel und macht supergerne Sport und mein Wahlversprechen an ihn: 30 Tage nicht in Kaarst zu sein, halte ich jedes Jahr ein.

2014 wurde ich zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin von Kaarst gewählt und übernahm damit viele Termine für die Stadt. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern war ich z. B. aus Anlass von Geburtstagen zu Hause, habe aber auch bei hochoffiziellen Veranstaltungen als Repräsentantin die Stadt vertreten. Ebenfalls 2014 wurde ich wieder zur Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses der Stadt Kaarst gewählt – ein Amt, das ich somit seit 2004 innehabe und mit Leidenschaft ausfülle. Daher sind mir die Verwaltungsarbeit und ihre Wege und Abläufe bestens bekannt.

Zum privaten Ausgleich lese ich viel, spiele Tennis und im Sommer findet man mich auch beim Segeln.

Berufliche und schulische Stationen:

  • ab August 2020 Bürgermeisterwahlkampf und seit 1. November 2020 Bürgermeisterin der Stadt Kaarst
  • Okt. 2016 bis Juli 2020
    Unternehmensberatung „Energie durch Entwicklung“ – Expertin für Projektmanagement und Lösungsfindung
  • 2016 – März 2017
    Caritas – Arbeit für Flüchtlinge und Organisation des Marktplatzes „Gladbach gewinnt“ (Tauschböse für Unternehmen und Sozialpartner), Kontakte mit fast allen Geschäftsleuten in Mönchengladbach;
    Gründung der Flüchtlingshilfe Kaarst e.V.
  • 2014 – 2015
    Hanser & Pfafferott – Sonderaufgaben und Abrechnung
  • 2004 – 2014
    Geschäftsführerin der CDU Kaarst (Austritt aus der CDU im Jan. 14) und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
  • 1997 – 2004
    FK-Messebau – Stabsstelle Geschäftsleitung
  • 1991 – 1997
    Toshiba Deutschland / Toshiba Europa – Stabsstelle „Logistics Planung and Controlling“
  • 1987 – 1991
    Ausbildung zur Speditionskauffrau bei Haniel/Düsseldorf.
  • 1986/1987
    Université de Lettres in Nizza/Frankreich.
  • 1986
    Abitur am Antoniuskolleg der Salesianer Don Boscos / Neunkirchen

„56 Jahre voller Veränderungen, neuer Ziele und Herausforderungen – und dabei immer ein positiv denkender Mensch!“

Ursula Baum